Es wurden insgesamt 5 Informationsveranstaltungen gefunden.
21.01.2025, 16:30 Uhr - Online
Die Fachhochschulreife wird in zwei Jahren in Vollzeit (BFS III, inkl. der Berufsausbildung zum/zur "Kaufmännische/r Assistent/in") oder berufsbegleitend (FOS) erreicht. Die Zulassungsvoraussetzungen und Details zur Durchführung werden vorgestellt.
Diese Veranstaltung informiert über folgende Bildungsangebote: Berufsfachschule III – Kaufmännische/-r Assistent/-in Fremdsprachen, Berufsfachschule III - Kaufmännische/-r Assistent/-in Informationsverarbeitung, Fachoberschule
23.01.2025, 17:00 Uhr - Online
Wir informieren über den höchsten außeruniversitären Abschluss in Deutschland. Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in inkl. Fachhochschulreife, Ausbildungseignungsprüfung und Projektmanager/in (IHK) in Vollzeit (2 Jahre) oder berufsbegleitend (3 Jahre).
Diese Veranstaltung informiert über folgende Bildungsangebote: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling – berufsbegleitend, Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling - Vollzeit, Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalwesen - Vollzeit, Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Fachrichtung Marketing – berufsbegleitend (+ 1 weitere)
28.01.2025, 15:00 Uhr - Online
An diesem Nachmittag informieren wir Sie online über unsere Berufsfachschule Typ I, die in zwei Jahren zum Mittleren Schulabschluss führt und beraten Sie gern individuell.
06.02.2025, 16:00 Uhr - Online
Das Abitur wird in drei Jahren in Vollzeit am Kieler Wirtschaftsgymnasium (KWG) erreicht. Die Allgemeine Hochschulreife kann mit Fachhochschulreife in einem Schuljahr an der Berufsoberschule (BOS) erlangt werden.
Diese Veranstaltung informiert über folgende Bildungsangebote: Einjährige Berufsoberschule, Kieler Wirtschaftsgymnasium
13.02.2025, 18:00 Uhr - Kiel
An diesem Donnerstagabend informieren wir über unsere Schulabschlüsse, stellen die verschiedenen Schularten vor und beraten angehende Schüler/-innen, Eltern und Interessierte unverbindlich zu den Möglichkeiten an den Kleemannschulen. Zudem präsentieren sich unterschiedliche Projektgruppen von Schüler/-innen mit ihren Arbeitsergebnissen und gestalten ein kleines Rahmenprogramm am Abend.
Diese Veranstaltung informiert über folgende Bildungsangebote: Berufsfachschule I, Berufsfachschule III – Kaufmännische/-r Assistent/-in Fremdsprachen, Berufsfachschule III - Kaufmännische/-r Assistent/-in Informationsverarbeitung, Einjährige Berufsoberschule (+ 4 weitere)